Filter
Zurücksetzen
Zurücksetzen
Bauen, Initiativen, Sonstiges
Landesentwicklungsplan – Entwicklungsachse Fulda
Die Landesregierung überarbeitet gegenwärtig das System der Zentralen Orte im Landesentwicklungsplan und hat dazu eine Expertenkommission eingesetzt. Bisher gibt es in Hessen zehn Oberzentren, 95 Mittelzentren und 318 Grundzentren. Die Entwicklungschancen der Gemeinden und die finanziellen Zuweisungen des Landes an die Kommunen hängen wesentlich davon…
Mehr dazu >
Bauen, Initiativen, Sonstiges
Landesentwicklungsplan – Zentrale Orte System (ZORa)
Die Landesregierung überarbeitet gegenwärtig das System der Zentralen Orte im Landesentwicklungsplan und hat dazu eine Expertenkommission eingesetzt. Bisher gibt es in Hessen 10 Oberzentren, 95 Mittelzentren und 318 Grundzentren. Die Entwicklungschancen einer Gemeinde und die finanziellen Zuweisungen des Landes hängen wesentlich davon ab, welcher Status…
Mehr dazu >
Auto, Bauen, Initiativen, Verkehr
Baustellen Autobahn A5
Seit Monaten sind Baustellen auf der Bundesautobahn 5 zwischen Friedberg und Butzbach eingerichtet, die regelmäßig zu Staus, Verspätungen und erhöhter Unfallgefahr führen. Hier finden Sie die Anfrage: KA_20:01016_Baustellen Autobahn A5
Mehr dazu >
Bauen, Initiativen
Dauer der Erteilung von Baugenehmigungen
Die Erteilung von Baugenehmigungen in Hessen dauert mitunter trotz der in § 65 Abs. 2 Satz 3 der Hessischen Bauordnung (HBO) vorgesehenen Dreimonatsfrist sehr lange, da die Vollständigkeit der Unterlagen oft erst mit deutlicher Verzögerung festgestellt wird oder sogar zurückgenommen wird. Hier finden Sie die…
Mehr dazu >
Bauen, Initiativen
Deponierungskapazitäten in Hessen
Unter anderem um die steigende Anfrage am Wohnungsmarkt zu decken, bedarf es derzeit erheblicher Bautätigkeit, die wiederum die Verfügbarkeit auch von Deponierungskapazitäten erfordert. Zunehmend beklagt die Bauwirtschaft jedoch die mangelnden Kapazitäten für die Deponierung von Erdaushub, was wiederum die Baukosten steigen lässt. Bauherren verzichten aus…
Mehr dazu >
Mangel und Verteuerung von Kies und Sand
Unter anderem um die steigende Anfrage am Wohnungsmarkt zu decken, bedarf es derzeit erheblicher Bautätigkeit, die wiederum die Verfügbarkeit von bezahlbaren Ressourcen erfordert. Zunehmend beklagt die Bauwirtschaft jedoch die mangelnden Kapazitäten an Kies, Sand und anderen Baustoffen sowie deren erhebliche Verteuerung, die aus der Knappheit…
Mehr dazu >
Windkraft – Zwei-Prozent-Ziel
Nach aktuellem Planungsstand der Regionalversammlung Südhessen (RVS) sollen im Regierungsbezirk Südhessen 1,3 % der Fläche der Windvorranggebiete ausgewiesen werden. Weitere 0,3 % sollen als „Weißflächen“ ausgewiesen werden. In Nord- und Mittelhessen wurde die im Koalitionsvertrag von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN getroffene Festlegung, 2 %…
Mehr dazu >