Filter
Zurücksetzen
Zurücksetzen
Bauen, Pressemitteilungen
Wohnungsbaupolitik braucht ein stabiles Fundament
„Ein Haus braucht ein stabiles Fundament: Das gilt auch für die Wohnungsbaupolitik“, erklärt Dr. Stefan NAAS, wohnungsbaupolitischer Sprecher der Fraktion der Freien Demokraten im Hessischen Landtag und nimmt damit Bezug auf die heutigen Äußerungen der Landesregierung zum Wohnungsbau in Hessen. „Wir Freie Demokraten teilen das…
Mehr dazu >
Bauen, Pressemitteilungen
Hessen braucht zusätzliche Deponiekapazitäten
Dr. Stefan NAAS, wohnungsbaupolitischer Sprecher der Freien Demokraten im Hessischen Landtag, hat angesichts der Veröffentlichung des Statistischen Landesamts zu stark gestiegenen Baupreisen seine Forderung nach Schaffung zusätzlicher Deponiekapazitäten erneuert. „Dass die Preise zuletzt so stark gestiegen sind wie seit vier Jahrzehnten nicht mehr, hat mehrere…
Mehr dazu >
Bauen, Pressemitteilungen
Landesregierung treibt Baukosten nach oben
Freie Demokraten unterstützen Forderung nach Baukostengipfel Mit Baustoffpreisen steigen die Wohnkosten Staat muss sich in Boom-Zeiten zurückhalten WIESBADEN – „Es ist gut wenn die Landesregierung von den Verbänden hört, wo die Bürokratie mit ihren übermäßigen Vorschriften und Nachfrage zum falschen Zeitpunkt sowie knappe Entsorgungskapazitäten und…
Mehr dazu >
Bauen, Wirtschaft
Zeitpunkt der Veröffentlichung des neuen Regionalplans Südhessen
Frage: Ich frage die Landesregierung: Warum verhindert sie die Arbeit am neuen Regionalplan Südhessen (RPS)/Regionalen Flächennutzungsplan (RegFNP) durch Verzögerung bzw. Nicht-Veröffentlichung der landesweiten Klimaanalyse? Antwort: Sehr geehrter Herr Abg. Dr. Naas, das Methodenpapier und die GIS-Daten in der Fassung zur abschließenden Abstimmung liegen der oberen…
Mehr dazu >
Bauen, Initiativen, Wirtschaft
Deponierungskapazitäten in Hessen – Teil II
Die Bauwirtschaft in Hessen beklagt nach wie vor fehlende Deponierungskapazitäten und Entsorgungsunsicherheit im Baubereich. Der Abfallwirtschaftsplan 2021 des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz konstatiert, dass überregionale Entsorgung mit weiten Transportwegen einhergehe. Der Transportaufwand stelle demnach eine „vor dem Hintergrund der klimapolitischen Zielsetzungen…
Mehr dazu >
Bauen, Fahrrad, Initiativen, Verkehr
Radwegebau an Kreisstraßen – Teil II
Die Landesregierung hat sich selbst zum Ziel gesetzt den Ausbau von Radwegen massiv voranzutreiben. Seit 2014 wurden jedoch lediglich 58,2 km Radwege entlang Bundes- und Landesstraßen neu- und ausgebaut. Weitere 57,8 km Radwege wurden saniert (siehe Pressemitteilung vom 29.06.2021: https://wirtschaft.hessen.de/presse/pressemitteilung/radwegebau-in-hessen-nimmt-noch-mehr-fahrt-auf). Der effektive Neubau von Radwegen…
Mehr dazu >
Bauen, Fahrrad, Initiativen, Verkehr
Radwegebau an Kreisstraßen – Teil I
Die Landesregierung hat sich selbst zum Ziel gesetzt den Ausbau von Radwegen massiv voranzutreiben. Seit 2014 wurden jedoch lediglich 58,2 km Radwege entlang Bundes- und Landesstraßen neu- und ausgebaut. Weitere 57,8 km Radwege wurden saniert (siehe Pressemitteilung vom 29.06.2021: https://wirtschaft.hessen.de/presse/pressemitteilung/radwegebau-in-hessen-nimmt-noch-mehr-fahrt-auf). Der effektive Neubau von Radwegen…
Mehr dazu >
Auto, Bauen, Initiativen, Verkehr
Reaktivierung und Ausbau der Strecke Neu-Isenburg
Die Reaktivierung der Strecke Neu-Isenburg Bf. – Neu-Isenburg Zentrum ist als Teil der Regionaltangente West von besonders strategischer Bedeutung. Das Ziel ist die Entlastung des Frankfurter City-Tunnels und die Umleitung des Durchgangsverkehrs. Dazu soll auch auf bestehende Infrastruktur zurückgegriffen werden, wie z.B. durch die Reaktivierung…
Mehr dazu >