Bauen, Fahrrad, Initiativen, Verkehr
Radwegebau an Kreisstraßen – Teil II
Die Landesregierung hat sich selbst zum Ziel gesetzt den Ausbau von Radwegen massiv voranzutreiben. Seit 2014 wurden jedoch lediglich 58,2 km Radwege entlang Bundes- und Landesstraßen neu- und ausgebaut. Weitere 57,8 km Radwege wurden saniert (siehe Pressemitteilung vom 29.06.2021: https://wirtschaft.hessen.de/presse/pressemitteilung/radwegebau-in-hessen-nimmt-noch-mehr-fahrt-auf). Der effektive Neubau von Radwegen…
Mehr dazu >
Bauen, Fahrrad, Initiativen, Verkehr
Radwegebau an Kreisstraßen – Teil I
Die Landesregierung hat sich selbst zum Ziel gesetzt den Ausbau von Radwegen massiv voranzutreiben. Seit 2014 wurden jedoch lediglich 58,2 km Radwege entlang Bundes- und Landesstraßen neu- und ausgebaut. Weitere 57,8 km Radwege wurden saniert (siehe Pressemitteilung vom 29.06.2021: https://wirtschaft.hessen.de/presse/pressemitteilung/radwegebau-in-hessen-nimmt-noch-mehr-fahrt-auf). Der effektive Neubau von Radwegen…
Mehr dazu >
Auto, Bauen, Initiativen, Verkehr
Reaktivierung und Ausbau der Strecke Neu-Isenburg
Die Reaktivierung der Strecke Neu-Isenburg Bf. – Neu-Isenburg Zentrum ist als Teil der Regionaltangente West von besonders strategischer Bedeutung. Das Ziel ist die Entlastung des Frankfurter City-Tunnels und die Umleitung des Durchgangsverkehrs. Dazu soll auch auf bestehende Infrastruktur zurückgegriffen werden, wie z.B. durch die Reaktivierung…
Mehr dazu >
Auftragsvergabe muss einfach und schnell sein
Koalitionsentwurf zum Vergabegesetz hat Schwächen Freie Demokraten wollen überflüssige Bürokratie abbauen WIESBADEN – „Die Vergabe von Aufträgen durch die öffentliche Hand muss unbürokratisch, einfach und schnell sein“, fordert Dr. Stefan NAAS, wirtschaftspolitischer Sprecher der Fraktion der Freien Demokraten im Hessischen Landtag. Er nimmt Bezug auf…
Mehr dazu >
Auto, Bauen, Initiativen, Verkehr
Protestcamps in Hessen
Der Frankfurter Rundschau vom 12. April 2021 war zu entnehmen, dass sich in Dannenrod ein sogenanntes Klimacamp gebildet hat. Demnach werde der einstige Protest gegen die Rodung des Dannenröder Forsts nun im Sinne der Mobilitätswende fortgeführt. Möglicherweise würden sich 200 bis 300 Personen aus ganz…
Mehr dazu >
Menü