Meine Initiativen

Filter
Zurücksetzen
Zurücksetzen
Kunst & Kultur
Ysenburg-Büdingschen Archive
Frage: Welche Möglichkeiten sieht sie, die historisch und regional bedeutsamen Ysenburg-Büdingschen Archive vor dem Vefall sowie der Zersplitterung zu bewahren und sie als histo- risches Erbe fachgerecht zu erhalten und gegebenenfalls zugänglich zu machen? Antwort: Sehr geehrter Herr Abg. Dr. Naas, Ziel der Landesregierung ist…
Mehr dazu >
Absage des Neu-Anspacher Frühlingsfestes darf sich nicht wiederholen
Absage des Neu-Anspacher Frühlingsfestes darf sich nicht wiederholen Der hessische Landtagsabgeordnete und wirtschaftspolitische Sprecher der FDP-Fraktion im hessischen Landtag, Dr. Stefan Naas MdL, bedauert den Entfall des verkaufsoffenen Sonntags zum Frühlingsfest in Neu-Anspach. „Das Neu-Anspacher Frühlingsfest und der dazu gehörige verkaufsoffene Sonntag ist eine feste…
Mehr dazu >
Bauen, Initiativen, Wirtschaft
Windvorrangflächen Südhessen
Die Regionalversammlung Südhessen (RVS) hat in ihrer Sitzung im Dezember 2018 entschieden, den Be- schluss über die Stellungnahmen aus der erneuten Beteiligung gem. § 6 Abs. 4 HLPG (2. Offenlage) im Rahmen der Aufstellung des Teilplans Erneuerbare Energien (TPEE), der die Windvorranggebiete für die Planungsregion…
Mehr dazu >
Initiativen, Seilbahn, Verkehr
Seilbahngesetz – Gesetz zur Änderung des Mobilitätsfördergesetzes
Das Seilbahngesetz, bzw. das Gesetz zur Änderung des Mobilitätsfördergesetzes, schafft die Chance der Förderfähigkeit urbaner Seilbahnen als Erweiterung des Öffentlichen Personennahverkehrs. Dies war bisher nicht der Fall. So konnten bisher keine förderfähigen Planungen für Seilbahnen im Rahmend des ÖPNV vorgenommen werden. Das vorliegende Gesetz soll das ändern.…
Mehr dazu >
Pressemitteilungen, Seilbahn
Dr. Naas zu urbanen Seilbahnen
Seilbahnen als innovative und kostengünstige Ergänzung im ÖPNV ermöglichen Förderfähigkeit im Mobilitätsfördergesetz sicherstellen Freie Demokraten legen Gesetzentwurf vor WIESBADEN – „In den hessischen Städten und Ballungsräumen wird der Wettbewerb um verbliebene Freiflächen immer intensiver. Davon sind auch öffentliche Verkehrssysteme betroffen. Gerade deren Ausbau ist jedoch…
Mehr dazu >
Initiativen, Kunst & Kultur
Digitalisierungsstrategie für Museen und Möglichkeiten der digitalen Inventarisierung
Das Land Hessen besitzt ein sehr umfangreiches und bedeutendes kulturelles Erbe. Die Digitalisierung dieser Kulturgüter, d.h. die Inventarisierung der einzelnen Objekte in Datenbanken und die Erstellung digitaler Abbilder, sowie darüber hinaus die Bereitstellung dieser Daten für Wis- senschaft und Öffentlichkeit sind komplexe und umfangreiche Aufgaben,…
Mehr dazu >