Filter
Dr. Naas zur Drohnenabwehr am Flughafen
Landesregierung muss Drohnenabwehr ernst nehmen Hessen muss mit dem verkehrsreichsten Flughafen Europas Vorreiter sein Sicherheit der Fluggäste ist oberste Priorität WIESBADEN –: Die Frage der Drohnenabwehr am Frankfurter Flughafen droht weiterhin im Zuständigkeitswirrwarr unter zu gehen. Das ist das Ergebnis der Auswertung der Antwort der…
Mehr dazu >
Luftsicherheit gewähren – Sicherheitskontrollen übertragen – Wettbewerbsfähigkeit des Frankfurter Flughafens stärken
Voraussetzung für eine Übernahme der Rechts- und Fachaufsicht für die Luftsicherheitskontrollen in Frankfurt durch das Land Hessen ist eine Rückübertragung der Zuständigkeit auf das Land durch den Bund. Die Luftsicherheitsaufgaben nach § 16 Abs. 2 Luftsicherheitsgesetz (LuftSiG) fallen grundsätzlich in die Zuständigkeit der Länder, die…
Mehr dazu >
Mangelnde Kapazitäten bei der Luftraumkontrolle
Der Ausblick von Eurocontrol für die europäischen Flugsicherungen für den Sommer 2019 prognostiziert erneut Verspätungen aufgrund mangelnder Kapazitäten bei der Luftraumkontrolle. Besonders betroffen soll dabei der deutsche Luftraum sein. Durch Umwege, Überlastungen des oberen Luftraums und Zuweisungen in den unteren Luftraum werden so unnötigerweise viele…
Mehr dazu >
Dr. Naas zum Frankfurter Flughafen
Wettbewerbsfähigkeit des Flughafens muss wieder Thema werden Wettbewerbsverzerrende Belastungen abschaffen Sicherheitskontrollen wieder unter Kontrolle bringen WIESBADEN: „Das Thema Wettbewerbsfähigkeit des Frankfurter Flughafens ist leider seit einiger Zeit vollkommen von der Agenda verschwunden. Der Inhalt des Koalitionsvertrages bestätigt diese Tendenz. Er ist ein Offenbarungseid schwarz-grüner Untätigkeit.…
Mehr dazu >
Menü