Initiativen, ÖPNV, Verkehr

Odenwaldbahn und „Erbacher Erklärung“

Bereits im Juni 2020 haben sich die an der Odenwaldbahn gelegenen Gebietskörperschaften (Odenwaldkreis, Landkreis Darmstadt-Dieburg, Kreis Offenbach und Wissenschaftsstadt Darmstadt) mit dem Rhein-Main-Verkehrsverbund auf mehrere Maßnahmen geeinigt, um die Odenwaldbahn weiterzuentwickeln und ihre Attraktivität zu erhöhen. Besonders zwei bauliche Maßnahmen zur Wiederherstellung der Kreuzungsmöglichkeiten sollten demnach zeitnah umgesetzt werden: die Bahnhöfe Mühltal und Hetzbach. Das ist notwendig, um bei einer Zugverspätung ausweichen zu können, da sich ansonsten sämtliche Folgezüge ebenfalls verspäten.

Das Konzept „123 km Zukunft“ der Odenwaldbahn-Initiative wurde bereits 2018 vorgestellt und fand großen Zuspruch bei kommunalen Entscheidungsträgern. 2020 wurde es dem hessischen Verkehrsminister überreicht. Weiterhin entstehen künftig Probleme bei der Einhaltung der Klimaziele, da der Betrieb mit Dieseltriebwagen nach Vertragsende mit der Vias Rail GmbH 2027 neu bedacht werden muss. Alternativ zur Nutzung von Dieseltriebwagen käme eine vollständige Elektrifizierung der Strecke in Frage.

Hier finden Sie die Anfrage: https://stefan-naas.de/wp-content/uploads/2022/12/08999-Odenwaldbahn-und-Erbacher-Erklaerung.pdf

Dr. Stefan Naas
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.