Pressemitteilungen, Wirtschaft

Energiebilanz

SPD, Grüne und FDP haben sich in ihrem Koalitionsvertrag im Bund auf das Ziel verständigt, dass 80 Prozent des Bruttostrombedarfs von 680-750 TWh in Deutschland im Jahr 2030 aus erneuerbaren Energien stammen sollen. Laut Informationsportal Erneuerbare Energien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz lag der Anteil der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien am Bruttostromverbrauch im Jahr 2022 bundesweit bei 46,2 Prozent (2021: 41,2%). Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Bruttostromerzeugung lag im Jahr 2022 bundesweit bei 44 Prozent.

Aus dem Energiemonitoringbericht 2022 des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen geht hervor, dass der Anteil der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in Hessen am Bruttostromverbrauch des Landes im Jahr 2021 bei 22,4 Prozent lag (Bruttostromverbrauch: 36,6 TWh, Bruttostromerzeugung 16,7 TWh, davon 49 Prozent aus erneuerbaren Energien = 8,2 TWh).

Hessen ist ein Stromimportland. Die Stromerzeugung in Hessen ist seit dem Jahr 2010 von 30,1 TWh auf 16,7 TWh im Jahr 2021 zurückgegangen. In diese Zeit fällt die Abschaltung der Kernkraftwerke Biblis A und B sowie die Steinkohlekraftwerke Staudinger 1, 2 und 3. Die Stromerzeugung in Hessen deckt aktuell nicht einmal die Hälfte des hessischen Bruttostromverbrauchs.

Der hessische Wirtschaftsminister Al-Wazir hat in seinem Sommerinterview mit dem Hessischen Rundfunk auf folgendes hingewiesen: „Das Ziel auf Bundesebene ist es, bis 2030 80 Prozent des Stroms erneuerbar zu erzeugen und da haben wir in Hessen eine gute Chance…dass wir dieses Ziel auch erreichen“. Zuvor hat der hessische Wirtschaftsminister darauf hingewiesen, dass über die Hälfte des Stroms, der in Hessen erzeugt wird, inzwischen aus erneuerbaren Energien stammt und Hessen damit über dem Bundesschnitt liegt.

Würden am Jahresende in Hessen alle fossilen Kraftwerke stillgelegt, würde sich der Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung in Hessen schlagartig auf 100 Prozent erhöhen, ohne das hierzu ein Windrad oder eine Photovoltaikanlage neu errichtet werden müsste.

Die gesamte Anfrage finden Sie hier: https://stefan-naas.de/wp-content/uploads/2024/03/11472.pdf