Pressemitteilungen, Wirtschaft

Hilfe für Solo-Selbständige

  • Hessen muss Solo-Selbstständigen helfen
  • Aktiv werden, statt auf den Bund zu verweisen
  • Betroffene brauchen schnelle Hilfe

WIESBADEN – „Die Solo-Selbstständigen dürfen nicht auf der Strecke bleiben“, mahnt Dr. Stefan NAAS, wirtschaftspolitischer Sprecher der Fraktion der Freien Demokraten im Hessischen Landtag, in Bezug auf die Corona-Krise. „Daher muss der zuständige Minister Tarek Al-Wazir nun endlich ein Programm vorlegen, anstatt die Verantwortung an den Bund abzudrücken.“ Naas nimmt Bezug auf die heutige Sitzung des Wirtschaftsausschusses: Dort hatte Al-Wazir gesagt, er unterstütze eine Forderung der Bundesländer an das Bundeswirtschafts- und das Bundesfinanzministerium nach Hilfsprogrammen für Solo-Selbstständige, und auf Berlin verwiesen.

Ein Hin-und-her-Schieben der Zuständigkeiten helfe nicht weiter: „Den Betroffenen ist egal, aus welchem Topf das Geld kommt“, betont Naas. „Wichtig ist vor allem, dass es schnell kommt, denn für klassische Solo-Selbstständige wie freie Journalisten, Coaches und Dozenten geht es darum, dass sie ihren Lebensunterhalt bestreiten können.“
Hintergrund: Solo-Selbstständige, die keine Aufwendungen geltend machen können, profitieren kaum von den bisher aufgelegten Hilfsprogrammen in der Corona-Krise. „Sie auf die Grundsicherung zu verweisen, ist nicht der richtige Weg. Jetzt ist unbürokratische Unterstützung gefragt.“

Dr. Stefan Naas
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.