Auto, Fahrrad, Initiativen, Verkehr

Bedeutung des Fußverkehrs in Hessen

Die die Landesregierung tragenden Parteien und Fraktionen würdigen in ihrem Koalitionsvertrag den Fußverkehr „als Basis jeder Mobilität“ und bekräftigen, dass sie diesen weiterhin fördern möchten. Die AG Nahmobilität hat sich zum Ziel gesetzt, den Rad- und Fußverkehr auszubauen und die Kommunen bei entsprechenden Projekten zu unterstützen. Die Untersuchung „Mobilität in Deutschland“ (https://wirtschaft.hessen.de/ver- kehr/mobiles-hessen-2030/mobilitaet-deutschland-regionale-auswertung-fuer-hessen) zeigt, dass in Hessen der Fußverkehr einen dreimal so hohen Anteil an den Verkehrsmitteln hat wie der Fahrradverkehr (24 % zu 8 %). Dennoch hat die Akademie Nahmobilität hierzu kaum Angebote bereitgestellt. Stattdessen konzentriert sich die Förderung hauptsächlich auf den Radverkehr. Das wurde besonders deutlich durch den Fuss e.V. in einer Presseerklärung am 31.03.21 kritisiert, und die Landesregierung wird darin aufgefordert, den Fußverkehr in den nächsten fünf Jahren deutlich voranzubringen.

Hier finden Sie die Anfrage: KA_20:06042_Bedeutung des Fußverkehrs in Hessen

Dr. Stefan Naas
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.