Auto, Initiativen, Verkehr, Wirtschaft

Synthetische Kraftstoffe in Hessen

Synthetische, aus erneuerbaren Energien hergestellte flüssige Kohlenwasserstoffe (E-Fuels) stellen eine Alternative zum Elektromotor dar und ermöglichen die klimaneutrale Nutzung bereits produzierter mobiler und stationärer Verbrennungsmotoren. Folglich können sie einen Beitrag zum Erreichen der Klimaziele leisten. Besonders für Hessen mit einem hohen Anteil am Autoverkehr und dem Flughafen Frankfurt sind klimaneutrale Alternativen zu herkömmlichen Kraftstoffen interessant.

Der Energiedienstleister Knittel aus Fulda plant, ab 2022 E-Fuels an einer Pilottankstelle in der Region als Beimischung zu herkömmlichen Kraftstoffen anzubieten. Der Einsatz alternativer Kraftstoffe bietet große Chancen. Selbst im Koalitionsvertrag der die Landesregierung tragenden Fraktionen und Parteien wird bekräftigt, dass Modellprojekte gefördert werden sollen, die die Rahmenbedingungen für den Einsatz synthetischer Kraftstoffe untersuchen.

Hier finden Sie die Anfrage: KA_20:06179_Synthetische Kraftstoffe in Hessen

Dr. Stefan Naas
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.