Initiativen, Kunst & Kultur, Wirtschaft

Wirtschaftliche Förderung der Streuobstwiesen in Hessen

Streuobstwiesen übernehmen eine wichtige ökologische Funktion im Kulturland Hessen. Darüber hinaus sind Streuobstwiesen eine besonders nachhaltige Form der Bewirtschaftung, Lebensraum für bis zu 5.000 Tier- und Pflanzenarten und sie liefern Rohstoffe für regional erzeugte Lehensmittel. Betreiber der hessischen Streuobstwiesen sind oftmals Private, Vereine oder Initiativen.

Dennoch sind hessische Streuobstbestände in vielerlei Hinsicht bedroht. Die Streuobstbestände sind in den vergangenen Jahrzehnten stark zurückgegangen. Betreiber von Streuobstwiesen berichten über massive Probleme in Verbindung mit Diebstahl. So werden ganze Bäume oder Streuobstwiesen illegal abgeerntet. Darüber hinaus fehlt es vielen Streuobstbeständen an der nötigen Pflege.

Hier finden Sie die Anfrage: KA_20:03255_Wirtschaftliche Förderung der Streuobstwiesen in Hessen

Dr. Stefan Naas
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.