Meine Initiativen

Filter
Zurücksetzen
Zurücksetzen
Auto, Bauen, Initiativen, Verkehr
Riederwaldtunnel und Auswirkungen auf die Region
Der Frankfurter Riederwaldtunnel soll endlich den Lückenschluss zwischen der A 66 und der A 661 vollenden. Dadurch wird nicht nur eine bessere Verkehrsanbindung für Pendler und Anwohner geschaffen, sondern Anwohner werden auch vom Durchgangsverkehr entlastet. Inzwischen sind die erwarteten Kosten jedoch massiv angestiegen, auf mehr…
Mehr dazu >
Pressemitteilungen
Jugend-Europa-Festival der Hessischen Landesregierung
„Erstmalig wird die Hessische Landesregierung am 24.09.2022 im Congress-Park Hanau unter dem Titel „Hey, Europe! #wirmacheneuropa“ ein Jugend-Europa-Festival ausrichten“ informiert Dr. Stefan Naas, Sprecher für Kunst und Kultur sowie Infrastruktur und Wirtschaft der Fraktion der Freien Demokraten im Hessischen Landtag. „Teilnehmen können Jugendliche und junge…
Mehr dazu >
Initiativen, ÖPNV, Verkehr
Stand der Reaktivierung von stillgelegten Schienenstrecken
In ihrem im Juli 2022 aktualisierten Bericht („Übersicht zur Reaktivierung von Schienenstrecken für den Personenverkehr in Hessen“) werden 24 stillgelegte Strecken hinsichtlich ihres Reaktivierungspotenzials vertieft betrachtet. Im Bericht wird die Reaktivierung von stillgelegten Schienenstrecken als „Baustein der Verkehrswende“ und als „Angebotsausweitung zur Stärkung des ÖPNV“…
Mehr dazu >
Energieversorgung und Rechenzentren in Hessen
In der Stadt Frankfurt und angrenzenden Kommunen sind deutschlandweit die meisten Rechenzentren gelegen. Mit dem Internetknotenpunkt De-Cix ist außerdem einer der weltweit leistungsfähigsten digitalen Verknüpfungspunkte in Hessen beheimatet. Nach Schätzungen nimmt die Kapazität der Rechenzentren im Rhein-Main Gebiet um jährlich 50 % zu. Damit zählt…
Mehr dazu >
Antisemitismus- und Mobbing-Vorwürfe am Staatstheater Wiesbaden
Anfang August wurden Antisemitismus- und Mobbing-Vorwürfe gegen den Geschäftsführenden Direktor des Staatstheaters Wiesbaden öffentlich. Dieser soll den aus Israel stammenden jüdischen Orchesterdirektor des Staatstheaters gemobbt haben. Zudem sollen im Büro des Geschäftsführenden Direktors ein Plakat bzw. mehrere Plakate mit Hakenkreuzen gehangen haben, die im Zusammenhang…
Mehr dazu >
Initiativen, ÖPNV, Verkehr
Odenwaldbahn und „Erbacher Erklärung“
Bereits im Juni 2020 haben sich die an der Odenwaldbahn gelegenen Gebietskörperschaften (Odenwaldkreis, Landkreis Darmstadt-Dieburg, Kreis Offenbach und Wissenschaftsstadt Darmstadt) mit dem Rhein-Main-Verkehrsverbund auf mehrere Maßnahmen geeinigt, um die Odenwaldbahn weiterzuentwickeln und ihre Attraktivität zu erhöhen. Besonders zwei bauliche Maßnahmen zur Wiederherstellung der Kreuzungsmöglichkeiten sollten…
Mehr dazu >
Ausschreibung des „Kulturkoffers“ 2023
„Erneut hat das Land Hessen den sogenannten „Kulturkoffer“, ein Förderprogramm des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst und der Landesvereinigung Kulturelle Bildung Hessen e.V. ausgeschrieben. „Dieses Programm möchte vorrangig Kinder und Jugendliche unterstützen und ihnen Zugänge zu Kunst und Kultur ermöglichen und das ganz unabhängig…
Mehr dazu >
Initiativen, ÖPNV, Verkehr
Stand der Reaktivierung Horlofftalbahn
Der Hessische Landtag hat sich schon mehrfach mit der geplanten Reaktivierung der Horlofftalbahn beschäftigt, so beispielsweise unter den Drs. 19/6626 und 20/3847. Die Schienenstrecke von Wölfersheim-Södel nach Hungen, die auch als Horlofftalbahn bekannt ist, wurde 2004 stillgelegt. Bereits 2011 haben die Kommunen Hungen und Wölfersheim…
Mehr dazu >
Dr. Stefan Naas
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.