Meine Initiativen

Filter
Zurücksetzen
Zurücksetzen
Bauen
Schrottimmobilien in Landeshand – Belastung oder Chance?
Im Zusammenhang mit der Verwaltung von Fiskalerbschaften, insbesondere hinsichtlich überschuldeter und verfallener Immobilien, ist es wichtig zu verstehen, wie das Land Hessen diese Herausforderungen angeht. Angesichts der steigenden Anzahl von Fiskalerbschaften und der damit verbundenen finanziellen und administrativen Belastungen ist es entscheidend, effektive Strategien zur…
Mehr dazu >
Auto, Verkehr
Investitionen in den Landesstraßenbau
Laut einer Untersuchung von Hessen Mobil aus dem Jahr 2020 sind rund die Hälfte der Landesstraßen in einem schlechten (23,9 Prozent) oder sehr schlechten (25,1 Prozent) Zustand. Aufgrund zu niedriger Investitionen ist über viele Jahre ein massiver Sanierungsstau beim hessischen Landesstraßennetz entstanden. Trotz einer angekündigten…
Mehr dazu >
Auto, Verkehr
Entwicklung des Landesstraßenbaus in Hessen
Während der Regierungszeit der schwarz-grünen Koalitionen in der 19. und 20. Wahlperiode galt für den Landesstraßenbau der Grundsatz „Erhalt vor Neubau“. Der Neubau von Landesstraßen ist daraufhin spätestens ab 2017 nahezu zum Erliegen gekommen. So ist das Landesstraßennetz ausweislich der Drucksache 20/4056 in den Jahren…
Mehr dazu >
Auto, Verkehr
Sanierung der Carl-Benz-Straße in Fechenheim
In einem Artikel über den schlechten Zustand der Industriestraßen in Frankfurt berichtet die Frankfurter Neue Presse über die geplante Sanierung der Carl-Benz-Straße in Fechenheim (vgl. https://www.fnp.de/frankfurt/industriestrassen-muessen-weiter-warten-92798901.html, zuletzt abgerufen am 30. Januar 2024). Die Carl-Benz-Straße sei demnach Teil der L3001 und damit im Zuständigkeitsbereich des Landes.…
Mehr dazu >
Schiene, Verkehr
Förderung des Ausbaus des Güterverkehrs auf der Schiene in Hessen
Der Güterverkehr als wichtigstes Element von Logistikketten fungiert als Standbein funktionierender Volkswirtschaften. Aktuelle Prognosen gehen von einem Wachstum des Güterverkehrs in den kommenden Jahrzehnten aus. Alleine aufgrund des einsetzenden Emissionshandels im Verkehrssektor ab 2027 sind die Logistikunternehmen zunehmend unter Druck, Güterverkehr aus emissionsarme Verkehrsträger zu…
Mehr dazu >
Sonstiges
Drohschreiben gegen Moscheegemeinde in Hessen
Antimuslimischer Rassismus bzw. Muslimfeindlichkeit ist ein in Deutschland weit verbreitetes Phänomen. So weist beispielsweise der Unabhängige Expertenkreis gegen Muslimfeindlichkeit in seinem im Juli vorgestellten Abschlussbericht darauf hin, dass jeder zweite Deutsche muslimfeindlichen Aussagen zustimmt. Auch in Hessen ist spätestens seit den NSU-Morden und dem Anschlag…
Mehr dazu >
Dr. Stefan Naas
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.