Fahrrad, Initiativen, Verkehr
Radweg bei Neuhof (Hauswurz)
Die Gemeinde Neuhof hat in eigener Initiative den Ausbau des Radwegs zwischen Neuhof und Hauswurz, den sogenannten Kemmetetalradweg, vorangetrieben. Die entsprechenden Fördermittel wurden beantragt und auch bewilligt. Der Radweg soll auf einem bestehenden Forstweg gebaut werden. Nun steht aber das Land Hessen einer schnellen Umsetzung…
Mehr dazu >
Fahrrad, Initiativen, Verkehr
Zählstellen für den Radverkehr
In einer Pressemitteilung vom 19. Oktober ( https://wirtschaft.hessen.de/index.php/Presse/270-Zaehlstellen- sollen-kuenftig-den-Radverkehr-in-Hessen-erfassen) erläutert die Landesregierung ihr Vorhaben, neue Zähl- stellen für den Radverkehr entlang der Straßen in Hessen aufzustellen. Dadurch sollen zuverlässige Daten über die Nutzung der Strecken und das Radverkehrsaufkommen gewonnen werden. Anhand der Daten soll dann…
Mehr dazu >
Fahrrad, Initiativen, Verkehr
Radverkehr in Hessen
Radschnellwege werden als zentrales Element des hessischen Radnetzes gesehen. Vor allem, um mehr Mobilität mit dem Fahrrad zu ermöglichen und dadurch einen Beitrag zum aktiven Klimaschutz zu leisten. Das vernimmt man auch von der Landesregierung. Doch der Bau von Radschnellwegen kommt nur schleppend voran. Auch…
Mehr dazu >
Bauen, Fahrrad, Initiativen, Verkehr
Radwegebau an Kreisstraßen – Teil II
Die Landesregierung hat sich selbst zum Ziel gesetzt den Ausbau von Radwegen massiv voranzutreiben. Seit 2014 wurden jedoch lediglich 58,2 km Radwege entlang Bundes- und Landesstraßen neu- und ausgebaut. Weitere 57,8 km Radwege wurden saniert (siehe Pressemitteilung vom 29.06.2021: https://wirtschaft.hessen.de/presse/pressemitteilung/radwegebau-in-hessen-nimmt-noch-mehr-fahrt-auf). Der effektive Neubau von Radwegen…
Mehr dazu >
Bauen, Fahrrad, Initiativen, Verkehr
Radwegebau an Kreisstraßen – Teil I
Die Landesregierung hat sich selbst zum Ziel gesetzt den Ausbau von Radwegen massiv voranzutreiben. Seit 2014 wurden jedoch lediglich 58,2 km Radwege entlang Bundes- und Landesstraßen neu- und ausgebaut. Weitere 57,8 km Radwege wurden saniert (siehe Pressemitteilung vom 29.06.2021: https://wirtschaft.hessen.de/presse/pressemitteilung/radwegebau-in-hessen-nimmt-noch-mehr-fahrt-auf). Der effektive Neubau von Radwegen…
Mehr dazu >
Viel Geld für wenig Radweg
Verkehrsminister legt schwache Bilanz vor Rote Laterne statt Gelbem Trikot für Hessen WIESBADEN – „Wer aufs Fahrrad steigt, muss auch in die Pedale treten, wenn er vorankommen will. Oder anders gesagt: Es reicht nicht zu betonen, dass finanzielle Mittel in Rekordhöhe bereitstünden, wenn die Projekte…
Mehr dazu >
Bedeutung des Fußverkehrs in Hessen
Die die Landesregierung tragenden Parteien und Fraktionen würdigen in ihrem Koalitionsvertrag den Fußverkehr „als Basis jeder Mobilität“ und bekräftigen, dass sie diesen weiterhin fördern möchten. Die AG Nahmobilität hat sich zum Ziel gesetzt, den Rad- und Fußverkehr auszubauen und die Kommunen bei entsprechenden Projekten zu…
Mehr dazu >
Müllbeseitigung entlang von Straßen II
Beim Befahren der hessischen Straßen lässt sich seit Jahren eine konstante Ansammlung von Müll beobachten. Dies gilt insbesondere für die Autobahnen, wobei besonders die Auf- und Abfahrten sowie die Raststätten und Rastplätze betroffen sind. Dabei scheint es sogar zu systematischer Müllentsorgung zu kommen. Obwohl Hessen…
Mehr dazu >
Menü