Kraftfahrzeugzulassungen modernisieren
Um eine Zulassung für ein Kraftfahrzeug in Hessen zu erhalten, sind erhebliche verwaltungsbezogene Hürden zu überwinden. Während der Corona-Pandemie wurden oftmals Zugangsbeschränkungen eingeführt, sodass nur spezielle Zulassungsdienste Zugang zur Zulassungsstelle hatten. Für ihre Dienstleistung verlangen sie einen Zuschlag, welcher zusätzlich zu bereits bestehenden Verwaltungsgebühren anfällt.…
Mehr dazu >
Synthetische Kraftstoffe in Hessen
Synthetische, aus erneuerbaren Energien hergestellte flüssige Kohlenwasserstoffe (E-Fuels) stellen eine Alternative zum Elektromotor dar und ermöglichen die klimaneutrale Nutzung bereits produzierter mobiler und stationärer Verbrennungsmotoren. Folglich können sie einen Beitrag zum Erreichen der Klimaziele leisten. Besonders für Hessen mit einem hohen Anteil am Autoverkehr und…
Mehr dazu >
Desaster an der Salzbachtalbrücke ist hausgemacht
Sperrung ist eine Katastrophe für das Rhein-Main-Gebiet Pendler werden belastet, Wirtschaft geschwächt Verkehrsminister ist in der Verantwortung WIESBADEN – „Das Desaster der Salzbachtalbrücke verantwortet kein anderer als Verkehrsminister Tarek Al-Wazir, und es steht exemplarisch für die Vernachlässigung von Bau und Sanierung von Straßen und Brücken…
Mehr dazu >
Autobahnbrücken bleiben Sorgenkind
Salzachtalbrücke ist noch immer in Bewegung Tausende Brücken müssen bundesweit kontrolliert werden Betriebe im Rheingau leiden unter Sperrung WIESBADEN – „Die Autobahnbrücken bleiben das Sorgenkind der hessischen Verkehrspolitik“, stellt Dr. Stefan NAAS, verkehrspolitischer Sprecher der Fraktion der Freien Demokraten im Hessischen Landtag, nach der heutigen…
Mehr dazu >
Bedeutung des Fußverkehrs in Hessen
Die die Landesregierung tragenden Parteien und Fraktionen würdigen in ihrem Koalitionsvertrag den Fußverkehr „als Basis jeder Mobilität“ und bekräftigen, dass sie diesen weiterhin fördern möchten. Die AG Nahmobilität hat sich zum Ziel gesetzt, den Rad- und Fußverkehr auszubauen und die Kommunen bei entsprechenden Projekten zu…
Mehr dazu >
Hessen kann sich keine weiteren Pannen an der Salzbachtalbrücke leisten
Ohne Detailverliebtheit planen Minister soll dem Bund Personal zur Verfügung stellen Freie Demokraten fordern Sondersitzung des Verkehrsausschusses WIESBADEN – Dr. Stefan NAAS, wirtschafts- und verkehrspolitischer Sprecher der Freien Demokraten im Hessischen Landtag, hat die heute vorgestellten Pläne zur Sprengung der maroden Salzbachtalbrücke grundsätzlich begrüßt. „Das…
Mehr dazu >
Auto, Initiativen, Verkehr
Probleme bei der Abnahme von Fahrerlaubnisprüfungen in Hessen
Die Fahrlehrervereinigung Hessen e.V. beklagt in ihrem Newsletter derzeit massive Probleme im Zusammenhang mit Führerscheinprüfungen in Hessen. Der TÜV Hessen stelle zu wenige Plätze für die praktischen Prüfungen bereit, sodass Prüfungen ausfielen und Fahrschüler teilweise wochenlang auf ihren Prüfungstermin warten müssten. Allein in Lauterbach (TÜV…
Mehr dazu >
Menü