Statt Volkseigentum ein Volk von Eigentümern
Bekenntnis zum Ziel der Steigerung der Wohneigentumsquote, Feststellungen: erschwerte Baufinanzierung durch Anstieg der Bauzinsen und der Bau- und Immobilienkosten, überholte Förderbedingungen der Programme der WI-Bank „Hessen Darlehen Bestandserwerb“ und „Hessen Darlehen Neubau“, Forderungen: Einsatz bei WI-Bank bzgl. Digitalisierung der Programme zur Verfahrensverkürzung sowie Anhebung der maximalen Darlehensbeträge und für Förderung möglichen Einkommensgrenze,…
Mehr dazu >
NH-Verkaufsverfahren müssen transparent sein
Dr. Stefan NAAS, wohnungsbaupolitischer Sprecher der Fraktion der Freien Demokraten im Hessischen Landtag, hat ein verändertes Vorgehen beim Verkauf von Wohnungen aus dem Bestand der Nassauischen Heimstätte (NH) gefordert. „Die Verkaufsverfahren dürfen nicht weiter so intransparent sein, wie sie es derzeit offenkundig sind. Wie Käufer…
Mehr dazu >
Wirtschaftshilfen des Landes sollen weitergeführt werden
„Um eine drohende Wirtschaftskrise aufgrund des Ukraine-Kriegs abzuwenden, müssen die Wirtschaftshilfen des Landes auch weiterhin erfolgen“, fordert Dr. Stefan NAAS, wirtschaftspolitischer Sprecher der Freien Demokraten im Hessischen Landtag und Vorsitzender des Ausschusses für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen des Hessischen Landtags. Zusätzlich zu den von…
Mehr dazu >
Stärkung der Cybersicherheit in Unternehmen
Mit Hessen3C, dem CyberCompetenceCenter, hat die hessische Landesregierung eine Einheit geschaffen, die sowohl Behörden als auch kleine und mittelständische Unternehmen dabei unterstützt, Cyberattacken mit Bera- tungsmaßnahmen vorzubeugen und bei Cyberattacken mit Abwehrmechanismen zu unterstützen. Hessen3C leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit von Computersystemen des…
Mehr dazu >
Aufbau und Auslastung von Produktionskapazitäten medizinischer Masken und Antigen-Schnelltests und deren öffentliche Beschaffung in Hessen – Teil 2
Zu Beginn der Corona-Pandemie gab es in Hessen und in Deutschland mitunter Mängel an medizinischer Schutzausrüstung, beispielsweise medizinischen Masken. Einer der Gründe dafür war, dass es kaum inländische Produktionskapazität gab, sodass die Masken aus Ländern wie China importiert werden mussten. Der Aufbau entsprechender Kapazitäten in…
Mehr dazu >
Menü