Filter
Zurücksetzen
Zurücksetzen
Energiebilanz
SPD, Grüne und FDP haben sich in ihrem Koalitionsvertrag im Bund auf das Ziel verständigt, dass 80 Prozent des Bruttostrombedarfs von 680-750 TWh in Deutschland im Jahr 2030 aus erneuerbaren Energien stammen sollen. Laut Informationsportal Erneuerbare Energien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz lag der…
Mehr dazu >
Wirtschaft
Gaspreise
Die Bundesregierung hat am 15.06.2023 auf die Kleine Anfrage, Drucks. 20/7078, der Fraktion CDU/CSU zum Thema „Transparenz über die Fragen der FDP und die Antworten der Bundesregierung zum Gebäudeenergiegesetz“ geantwortet. Zur Beantwortung von Frage 46 „Mit welchen Gas- und Strompreisen rechnet das BMWK in den…
Mehr dazu >
Wirtschaft
Games-Branche in Hessen
Der deutsche Gaming-Markt erzielte im Jahr 2022 einen Rekordumsatz von rund 10 Milliarden Euro (zum Vergleich: Die Buchbranche ca. 9,4 Milliarden, die Filmindustrie 10,7 Milliarden). Nur ein Bruchteil der Erlöse der Games-Branche fließt jedoch nach Deutschland. Laut Angaben des Branchenverband Game sind es weniger als…
Mehr dazu >
Wirtschaft
CBAM (Carbon Border Adjustment Mechanism) und die hessische Wirtschaft
Der CO₂-Grenzausgleichsmechanismus CBAM (Carbon Border Adjustment Mechanism) gilt. Seit dem 31. Januar 2024 müssen Importeure von bestimmten emissionsintensiven Produkten berichten, wie viele Güter mit welchem Kohlendioxid-Gehalt sie nach Deutschland eingeführt haben. CBAM ähnelt einem „CO2-Zoll“, mit dem die EU Unternehmen vor Nachteilen schützen möchte, die…
Mehr dazu >
Freie Demokraten kündigen Vorschlag für „Teo“-Sonntagsöffnung an
Ladenöffnungsgesetz muss entstaubt und reformiert werden Keine schnelle Lösung von Schwarz-Rot zu erwarten Milchkauf am Sonntag ist kein Kulturbruch „Teo‘ muss auch sonntags öffnen dürfen“ – mit diesen Worten kündigt Dr. Stefan NAAS, wirtschaftspolitischer Sprecher und designierter Ko-Fraktionsvorsitzender der Freien Demokraten im Hessischen Landtag, einen konkreten…
Mehr dazu >
Urteil des VGH Kassel zeigt, dass das Ladenöffnungsgesetz reformiert werden muss
Gesetz bremst Fortschritt im Handel aus Nicht wirtschafts- und verbraucherfreundlich Neue Landesregierung muss Gesetz modernisieren „Das hessische Ladenöffnungsgesetz wird den Entwicklungen im Handel nicht gerecht. Es braucht eine Reform, um den Fortschritt nicht auszubremsen“, erklärt Dr. Stefan NAAS, wirtschaftspolitischer Sprecher der Freien Demokraten im Hessischen…
Mehr dazu >
Pressemitteilungen, Wirtschaft
Freie Demokraten wollen Hessen entbürokratisieren
Kampf gegen den Bürokratie-Burnout Genehmigungsverfahren müssen verkürzt werden Digitalisierung ist wichtiger Baustein für Bürokratieabbau Dr. Stefan NAAS, wirtschaftspolitischer Sprecher der Freien Demokraten im Hessischen Landtag, hat einen Kampf gegen den Bürokratie-Burnout auf allen Ebenen gefordert: „Der grassierende Bürokratismus ärgert Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmer im ganzen…
Mehr dazu >
Hessische Wirtschaft braucht gute Bedingungen statt Transformationsfonds
Geld für Investitionen muss zunächst verdient werden Freie Demokraten fordern Bürokratie-Abbau Gesetze dürfen keine zusätzliche Belastung bringen Dr. Stefan Naas, wirtschaftspolitischer Sprecher der Freien Demokraten im Hessischen Landtag, hat der heute von der SPD-Fraktion erneut vorgetragenen Idee eines Transformationsfonds eine Absage erteilt. „Es gibt gute…
Mehr dazu >
Dr. Stefan Naas
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.