Meine Initiativen

Filter
Zurücksetzen
Zurücksetzen
Ja zum A5-Ausbau ist ein Ja zur Wirtschaftswende
Stefan Naas, Fraktionsvorsitzender sowie wirtschafts- und verkehrspolitischer Sprecher der Freien Demokraten im Hessischen Landtag, hat sich für einen Ausbau der A5 bei Frankfurt auf zehn Spuren ausgesprochen und die Gegner einer solchen Infrastrukturmaßnahme scharf kritisiert: „Es ist vielleicht einfach, reflexartig jeden Ausbau von Autobahnen abzulehnen,…
Mehr dazu >
aktuelles-thema
RIAS-Bericht ist Handlungsauftrag
Stefan Naas, Fraktionsvorsitzender der Freien Demokraten im Hessischen Landtag, hat sich nach der heutigen Vorstellung des Jahresberichts der Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus höchst besorgt geäußert: „Dass die Zahl antisemitischer Vorfälle mit dem Tag des Terrorangriffs der Hamas auf Israel nach oben gegangen ist und von…
Mehr dazu >
Bauen
Wohneigentumsquote in Hessen
Die Schaffung von Wohneigentum ist ein zentrales Element liberaler Politik, da es langfristig zur Vermögensbildung beiträgt, die persönliche Freiheit stärkt und ein Gefühl von Sicherheit und Zugehörigkeit in der Gesellschaft vermittelt. In diesem Kontext ist es von essenzieller Bedeutung, die Entwicklung der Wohneigentumsquote in Hessen…
Mehr dazu >
Wirtschaft
Europäische Klimaschutzziele und hessische Wirtschaft
Am 16. Februar 2024 hat die Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU) bzgl. einer weiteren Verschärfung der europäischen Klimaziele und einer möglichen „Kostenlawine“ für hessische Unternehmen gewarnt. Ich frage die Landesregierung: 1. Wie bewertet die Landesregierung die von der EU-Kommission geplanten Verschärfungen der CO2-Reduktionsziele bis 2040?…
Mehr dazu >
Bauen
Schrottimmobilien in Landeshand – Belastung oder Chance?
Im Zusammenhang mit der Verwaltung von Fiskalerbschaften, insbesondere hinsichtlich überschuldeter und verfallener Immobilien, ist es wichtig zu verstehen, wie das Land Hessen diese Herausforderungen angeht. Angesichts der steigenden Anzahl von Fiskalerbschaften und der damit verbundenen finanziellen und administrativen Belastungen ist es entscheidend, effektive Strategien zur…
Mehr dazu >
Auto, Verkehr
Investitionen in den Landesstraßenbau
Laut einer Untersuchung von Hessen Mobil aus dem Jahr 2020 sind rund die Hälfte der Landesstraßen in einem schlechten (23,9 Prozent) oder sehr schlechten (25,1 Prozent) Zustand. Aufgrund zu niedriger Investitionen ist über viele Jahre ein massiver Sanierungsstau beim hessischen Landesstraßennetz entstanden. Trotz einer angekündigten…
Mehr dazu >